Meine Seminare und Fortbildungen:
November 2023
Online Hundezüchtertag bei Laboklin
Vorträge/Themen:
-Grundlagen Genetik/ Referentin Dr. Dipl.-Ing. Christina Dangel
-Dauerbrenner BARF/ Referentin Prof. Dr. Ingrid Vervuert
-Allergien beim Hund/Referentin Dr. Regina Wagner
-Hormonerkrankungen mit Folgen/ Referentin Dr. Jennifer von Luckner
-Neuigkeiten Gangentwicklung/Referentin Dr. Katja Söhnel
-Bunter Hund = gesund?/ Referent Dr. Christoph Beitzinger
-Prophylaxe bei Reisen/ Ausstellungen/ Referentin Krisztina Kozma
-Futtermittelallergie/Referentin Dr. Anne Kinast-Dörries
Extra Vortrag;
- Geburt und Erkrankungen von Neugeborenen/ Referent Dr. Anne Posthoff und Philipp Alsen
und
- Objektive Ganganalyse- Ganganalyse im Verlauf der Entwicklung des jungen Hundes/ Referentinnen: Dr. Katja Söhnel
und Dr. Kirsten Häusler
08.08.2021
Anti-Giftköder-Seminar beim DRC Südwest in Oftersheim.
Referent war Allmann Andreas.
Themen: - Vergiftungsgefahren
- Arten von Vergiftungen
- Maßnahmen
- Gift-Prävention
- Praktisches Anti-Giftköder-Training
18.04.2021
Onlinetagung für Zuchtwarte mit dem Vortrag von Baumann Marleen über Gaumenspalten
14.03.2021
Eintägiges Online DRC Ausbilderseminar über "Biologie, Genetik und Gesundheit "
Referent: Frau Dr. Ursula Friedrich
- Abstammung, Demestikation
- Anatomie und Bewegung des hundes
- Motorische, sensitive und kognitive Fähigkeiten
- Fortpflanzung
- Individualentwicklung ( Ontogenese)
- Genetik und erbliche Erkrankungen
- wichtige Infektionskrankheiten wie Staupe, Parovirose, Tollwut, Zwingerhusten
- Endo,- und Ektoparasiten
- Impfungen und Gesundheitsprophylaxe
- Häufige Erkrankungen ( Bewegungsapparat, Stoffwechselerkrankungen, altersbedingte Einschränkungen)
07.05.2018
Zwei anstrengende Tage zu Ende!
Am Wochenende hatte ich ein Intensivseminar in Renningen über
- Das Wesen des Hundes und Entwicklungsprozess zwischen Anlage und Umwelt
- Verhaltensbiologie - Epigenetik
- Angst und Aggression im Leben des Hundes
- Das Frühwarnkonzept zur Vermeidung umweltbedingter Verhaltensstörungen
- Welpen Entwicklung - altersspezifische Haltung und Umgang
- Theorie zur praktischen Durchführung von Prägungsspieltagen
- Theorie zur praktischen Durchführung von Prägungsspieltagen mit gezielter Ausarbeitung der Praxis
Die Referenten waren dieses Mal:
-Diana Berlowitz (CH)
-Heinz Weidt ( CH)
- Dr. Weidt Andrea (CH)
03/04.02.2018
Zweitagesseminar in Leonberg bei Friedrich Uwe von TeamCanin über:
- Übungsaufbau in Theorie und Praxis
- Lerntheorie
- Mensch - Hund- Kommunikation
12.11.2017
Tagesseminar in Leonberg bei Fr. Dr,med.vet.Kübler Heidi (D) und Ruth Hochstätter (A) über
- Naturheilverfahren für die Hündin und
- Sozialisierung - was ein guter Züchter tun kann
26.06.2017
Zweitagesseminar bei Frau Dr. Esther Schalke über
- Lernverhalten2 und Kommunikationsformen
- Tierschutzgerechte Erziehungsmethoden beim Einweisen, Apportieren etc.
- Trainingsgestaltung und Trainingsaufbau
- Stressmanagement
- Erkennen und Korrigieren von unerwünschtem Verhalten
12,12.16
Zweitagesseminar bei Perdita Lübbe-Scheuermann über:
" Thema Welpen" allgemein
Hundeverhalten und Lernverhalten der Welpen undLernverhalten
"Thema Junghunde"
10.02.16
gestern am 10.02.16 ein Tagesseminar für den §11 Tierschutzgesetzt bei Frau Dr. Esther Schalke besucht!
Inhalt:
- Lernformen
- Klassische Konditionierung
- Operante/Instrumentelle Konditionierung
- Lerntherorie
- Formales, soziales Lernen
besucht!
War sehr interessant und informativ!
12.201512/13.
In Müllheim bei Perdita Lübbe-Scheuermann über "Mensch-Hund Teams und Problemlösungen im Dummytraining"
13/14.12.2014
In Müllheim bei Perdita Lübbe-Scheuermann über „Mensch-Hund Teams“
u.a. Körpersprache, Charaktereinschätzung, erste Lösungsschritte
17/18.05.2014
Seminar mit Klaus Karrenberg "Das andere Ende der Leine" in Kalikutt.
8.11.2013
in Sinzheim bei Petra Liebich einen Kurs "Erste Hilfe für Hunde"
2-3.11.2013
Ein Seminar bei Frau Perdita Lübbe-Scheuermann.
Das Thema war:
Die Mensch-Hund Beziehung ist nicht immer harmonisch. -
-Wie führe ich vertrauensvolle Erstgepräche.
-das Verhältnis zwischen Mensch und Tier zu beurteilen
-erste Trainingschritte zu entwickeln. -
- Meinem Gegenüber Auswege aus den bestehenden Konflikten aufzeigen
26.10.2011
PetProfi in Deisslingen über:
"Von der Geburt bis zur Abgabe- was der 'Züchter beachten muss" und einen Vortrag
einer Tierärtztin von der Firma Bayer über:
"Ein Leben im Verborgenen - Welpen und Ihre Parasiten"
04.06.2011
Ab heute sind wir offizielle "Helfer auf 4 Pfoten"!!! Darcy darf nun Schulen und Senioren-/ Alterheime besuchen.
16.04.2011
"Helfer auf 4 Pfoten" in Friesenheim:
Infoveranstaltung und erster Test von Darcy, weiterer Test folgt Anfang Juni 2011
13.04.2011
PetProfi in Deisslingen über:
Genetik Teil2- Spezielle Erbkrankheiten beim Hund- und die Rolle der Ernährung als wichtiger Umweltfaktor
19.10.2010
PetProfi in Deisslingen über:
Erbkrankheiten, Inzucht, DNA- Tests- wichtige Erkenntnisse für eine gesunde Zucht
29.08.2010
bei Retriever4all in Villingendorf:
"How to Show my Golden" Ring- und Trimmseminar mit Claudia Liebermann- Birk und Nicole Hamann
02.04.2009
D.O.G.S. in Konstanz mit Martin Rütter:
Deutsch/Hund, Hund/Deutsch
30.03.2010
PetProfi in Rottweil über:
- Das Geheimnis grosser Würfe, Maßnahmen zur Verbesserung der Fruchtbarkeit
18.01.2009
Neuzüchterseminar in 89129 Langenau über:
- Deckzeitbestimmung
- Deckakt
- Geburt und Welpenaufzucht, entwurmung, Impfung, Erkrnakungen der Weplen
- Vereinsinterne Abläufe und Zwingerordnun